Start > KünstlerInnen > Hardy Langer
 
 
 
 
 
 
 
 

Hardy Langer





Hardy Langer: Im Winterpelz, 2015/16, Öl/Acryl auf Leinwand, 130 x 100 cm




Hardy Langer: Der Schatten, 2019/21, Öl/Acryl auf Leinwand, 110 x 130 cm




Hardy Langer: Im Eis, 2013 Öl/Acryl auf Leinwand, 120 x 120 cm




Hardy Langer: Auf der anderen Seite, 2015/16, Öl/Acryl auf Leinwand, 140 x 180 cm




Hardy Langer: The Catch 2023, Öl/Acryl auf Leinwand, 80 x 60 cm




Hardy Langer: Ogygia 2022, Öl/Acryl auf Leinwand, 140 x 180 cm




Hardy Langer: Playground, 2016, Öl/Acryl auf Leinwand, 140 x 170 cm




Hardy Langer: Camouflage, 2010, Öl/Acryl auf Leinwand, 80 x 100 cm




Hardy Langer: Das Herz des Wolfs, 2013, Öl/Acryl auf Leinwand, 180 x 220 cm



Hardy Langer: I said: Don't lick that Wound!, 2020, Öl/Acryl auf Leinwand, 80 x 100 cm




Hardy Langer: Das Mädchen am Seerosenteich, 2016, Öl/Acryl auf Leinwand, 140 x 170 cm




Hardy Langer: Karussell, 2009, Öl, Acryl, Teer auf Leinwand, 120 x 140 cm




Hardy Langer: And after all: be light!, 2021, Öl/Acryl auf Leinwand, 93 x 110 cm




Hardy Langer: In the Woods, 2018/20, Öl/Acryl auf Leinwand, 60 x 70 cm




Hardy Langer: Die Eisläufer, 2009, Öl/Acryl auf Leinwand, 180 x 220 cm




Hardy Langer: Haus II (Serie "Schöner Wohnen"), 2011, Öl/Acryl, 160 x 160 cm




Hardy Langer: Haus und Hüter I, 2012, Original-Serigrafie, Auflage: 15, 50 x 50 cm




Hardy Langer: High Tide 3, 2014, Öl/Acryl auf Leinwand, 50 x 50 cm




Hardy Langer: High Tide 1, Öl/Acryl auf Leinwand, 50 x 50 cm




Hardy Langer: High Tide 2, 2014, Öl/Acryl auf Leinwand, 50 x 50 cm

Hardy Langer ist ein Geschichtenerzähler. Seine Protagonisten tragen Tintenfische wie einen Hut auf dem Kopf und Fische wie einen Bart vor dem Gesicht. Theatralisch, geradezu übernatürlich beleuchtete Häuser und Landschaften, Hunde und Wölfe vor modernen Villen und Menschen auf surreal beleuchteten Autobahnbrücken erinnern an Tagtraum-Phantasien, könnten aber auch Wegweiser in die Zukunft sein.

Hinter der vermeintlichen Schönheit ist das Unheimliche, Absurde und Gefährliche zu spüren. Inspirationen dazu holt sich der Künstler auf Reisen, in Zeitschriften, im Internet, Fernsehen, auf Konzerten und aus Büchern.

 

 
 

Schacher – Raum für Kunst